Anfangs interessieren sich alle Kinder für die Zahlen. Doch schnell wandelt sich die Mathematik für viele in einen hohen Turm. Und die Stockwerke, die noch nicht gebaut sind, lasten den Kindern auf den Schultern. Zaubermathe widerspricht diesem Bild, denn die Mathematik ist weder Turm noch Weg und auch keine Wendeltreppe. Sie ist —in Wirklichkeit— ein großer bunter Garten. Sollte es hier irgendwo einen Turm geben, dann wird er nicht gebaut, sondern steht bereits. Und die Kinder steigen auch nicht hinauf, sondern sie dürfen oben stehen. (siehe Logo)
Seit einiger Zeit schickt eine Kinderpsychologin Schüler mit Mathe-Phobie zuerst zu uns. Denn Verletzungen, die in Zusammenhang mit der Mathematik entstanden sind, werden am Besten auch mit Hilfe der Mathematik geheilt.
Zaubermathe findet in drei Bereichen Anwendung findet:
- Therapie (Einzelunterricht)
- Nachhilfe (Einzelunterricht)
- Nachhilfe für Gruppen
- Vorausschauender Überblick (Gruppen).
Zaubermathe ist nicht Treppensteigen, sondern Lernen in Zusammenhängen.
Therapeutisches Camp
Über 5 aufeinanderfolgende Tage arbeiten wir mit ihrem Kind jeweils 3 Zeitstunden und lassen es mit Mathe Glück erleben. Dabei lernen wir ihr Kind intensiv kennen. Bisher war die Mathe-Welt für das Kind immer eine andere.
Nachhilfe
Diese Leistung bieten wir derzeit wegen der Einführung von Fraktales Lernen in einem ganzen Jahrgang einer Schule in Pankow und den damit verbundenen Herausforderungen nicht an.
Therapeutischer Unterricht
Eine Unterrichtseinheit hat mindestens 90 Minuten. Dabei haben wir natürlich den Stoff, mit dem ihr Kind gerade im Unterricht ringt, im Blick. Im Vordergrund stehen jedoch positive Erfahrungen mit der Mathematik.
Inhaltliche Camps
Inhaltliche Camps richten sich an „gesunde“ Schüler und finden auf Nachfrage und ab 4 Schüler statt. An fünf aufeinanderfolgenden Tagen á drei Zeitstunden gewinnt Ihr Kind einen Überblick über einen kompletten Bereich der Mathematik. Folgende Themen bieten wir an:
-
- Rechnen mit Spaß (ohne Altersbeschränkung)
- Geometrie (inkl. Trigonometrie) (ohne Altersbeschränkung)
- Funktionen zeichnen ohne zu rechnen (ab Jahrgang 8)
- Funktionsanalysis (ab Jahrgang 9)
- Analytische Geometrie (ab Jahrgang 11)
Preise:
Therapeutisches Einzel-Camp: 1.950 € – mit Zufriedenheitsgarantie.
Therapeutischer Einzelunterricht: 100 € je 90 Minuten
Einzel-Nachhilfe 70 € je 90 Minuten
Gruppen-Nachhilfe 50 € pro Person und 90 Minuten (ab 3 Teilnehmer)
Inhaltliches Gruppen-Camp: 500 € pro Person (ab 4 Teilnehmer)